Essbare Wildpflanzen
Unser Natur-Erlebnis-Garten ist ein Refugium für Tiere und Menschen. Er bietet sich sehr gut an, essbare Wildpflanzen vorzustellen, da hier alle erdenklichen Wildpflanzen wachsen. Es werden weder künstliche Düngemittel noch Pestizide eingesetzt, so dass die "wilden Essbaren" unbedenklich verspeist werden können.
Brennnesseln, Giersch, Löwenzahn, Franzosenkraut und viele weitere essbare Wildpflanzen bieten das ganze Jahr hindurch eine gesunde und kostenlose Bereicherung unseres Speiseplans. Viele Arten zeichnen sich durch einen außerordentlich guten Geschmack und sehr hohe Gehalte an Nähr- und Vitalstoffen aus. Wenn wir aufhören von Unkraut zu reden, ergeben sich mit Wildpflanzen ganz neue Rezeptideen. Wildkräuter stehen den klassischen Kulturkräutern in nichts nach, sondern überraschen durch ihren intensiven und guten Geschmack. Sie lassen sich in der Küche vielfältig zu kulinarischen Köstlichkeiten verwenden!
Warum nicht Natur statt Supermarkt? Regionaler geht es nicht. Kostenlos zu haben sind diese Zutaten außerdem. Wenn das nicht nachhaltig und ressourcenschonend ist!
Als Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU) bietet Ursula Rücks Ihnen die Möglichkeit, viele der "wilden" Essbaren kennenzulernen und zu probieren. In diversen Seminaren haben Sie Gelegenheit, leckere, "wilde" Köstlichkeiten selbst herzustellen.
Wildpflanzenseminare "wildes Kochen" mit max. acht Teilnehmenden beginnen mit einem theoretischen Teil, in dem verschiedene Wildpflanzen vorgestellt und deren
Inhaltsstoffe sowie Verwendungsmöglichkeiten erläutert werden. Danach werden die je nach Jahreszeit verfügbaren Wildpflanzen in unserem Naturgarten gesammelt und daraus leckere Köstlichkeiten
zubereitet. Nach der Speisenzubereitung stehen Genuss und Erfahrungsaustausch auf dem Programm. Saisonale Themen wie z. B. Kochen
einer Gründonnerstagssuppe mit Wildpflanzen, werden immer wieder zwischendurch behandelt.
Kräuterspaziergänge zum Kennenlernen essbarer Wildpflanzen bieten wir an unterschiedlichen Orten an.
Darüberhinaus gibt es Seminare zu den Themen "Aufstriche und Pesti mit essbaren
Wildpflanzen", "wilde grüne Smoothies" und weitere.
Die verwendeten Rezepte sind vorwiegend Ursula's Eigenkreationen, sämtlich vegetarisch bzw. rein
pflanzlich.
Außerdem bieten wir, nach vorheriger Vereinbarung, an:
Seminare und Vorträge
- für individuelle Gruppen
- für Firmen im Rahmen
alternativer Gesundheitsförderung oder Bonusprogrammen
themenbezogene Wildpflanzen-Veranstaltungen
(z. B. Kräutersalz oder wilde "grüne" Smoothies herstellen usw.)
Wildpflanzen in Ihrem Garten ("Hausbesuche" und
Beratung)
Geschenkgutscheine
Kontaktformular für Anmeldungen, Anregungen oder Fragen.
Der Natur-Erlebnis-Garten
Seit 2007 gestalten wir aus einer ehemaligen Schafswiese einen Natur-Erlebnis-Garten, der sich durch die Verwendung von gebrauchten und heimischen Baumaterialien sowie eine umfangreiche Artenvielfalt auszeichnet. Außer verschlungenen Wegen sind über die Jahre eine Benjeshecke, Wildhecken, Totholzhaufen, Wildpflanzenbeete, bienenfreundliche Wildwiesen, Kräuterspirale, Barfussweg und ein Tiefbeet entstanden. Die große Wildbienennisthilfe aus altem Eichenholz, Lehm und verschiedenen Halmen und Röhren wird sehr gut angenommen. Zur Zeit befindet sich ein Senkgarten im Bau, in dessen Mitte ein Wasserspiel "Flow-Schale" integriert ist. Eine "rohe" Lehmwand wurde während der Bauphase sogleich von verschiedenen Wildbienen "besiedelt" und deshalb unbearbeitet gelassen. Der Bereich eines geplanten Weges zur "Flow-Schale" wurde im vorletzten Sommer von Spatzen als "Sandbad" auserkoren. Nun wird dieser Wegbereich ein Sandweg bleiben. Hinter dem Sitzplatz am Biotop (ehemaliger Fischteich) wartet die "Duftmauer" auf ihre Fertigstellung.
Aktuell wird der Brunnen (Hauswasserversorgung bis Mitte der 60er Jahre) wieder aktiviert. Viele lauschige Sitzplätze laden zum Verweilen und Beobachten der Natur ein. Unser Refugium fördert die Artenvielfalt und bietet uns Menschen vielfältige Naturerlebnisse für alle Sinne!
Seit 2007 nehmen wir an der "offenen Pforte" der Region Hannover teil.
Im Sommer 2019 haben wir unseren Garten zur Aktion "GartenGeheimnisse" - geheimnisvolle Orte in der Region Hannover - geöffnet und einer Vielzahl von Gästen die Möglichkeit gegeben sich bei uns umzuschauen. Dass sogenanntes Unkraut die Artenvielfalt fördert und außerdem zu kulinarischen Köstlichkeiten verarbeitet werden kann, erfuhren die Gäste der GartenGeheimnisse bei kurzweiligen Gartenführungen. Unser Garten veranschaulicht, dass in einem Naturgarten kein ungezähmter Wildwuchs herrschen muss. Auch hier sind fleißige Hände vonnöten, die ordnend eingreifen - und wenn lediglich für die nächste Mahlzeit eingegriffen wird ;-))
Etliche (Wild-)Früchte, Wildpflanzen und Kräuter aus dem Garten werden bei der Herstellung von Marmeladen verwendet oder in Ursulas Seminaren 'essbare Wildpflanzen' vorgestellt und zu feinen Köstlichkeiten verarbeitet.
Interessierten bieten wir meditatives Mitmachen im Garten an - ohne finanzielles Interesse (beiderseitig). Bitte nur nach Vereinbarung! Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
_________________________
Heilpflanzen in der Küche: Wildpflanzen-Kräcker,
-Limo und -Pesto
Natur-Erlebnis-Garten
Rücks-Selke im
Fernsehen (Mediathek)
und bei Youtube:
NDR
die nordstory - Guck mal, mein
Garten!
und
MDR Garten _________________________
(Burda-Verlag "mein schöner Garten") hat im Juni 2020 einen podcast zum Thema "essbare Wildpflanzen" mit Ursula aufgenommen
Telefon: 05031 91 28 99
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein, wenn Sie über Kurse und Veranstaltungen informiert werden möchten.