Liebe Wildpflanzenfreundinnen und -freunde,
im Herbst und Winter biete ich keine Seminare an.
Wir starten wieder im Frühjahr 2023 am 21. April 2023 mit dem Wochenendseminar:
Köstliches Naturerlebnis "Essbare Wildpflanzen und lebendiges Spüren mit Yoga"
im Kloster Hünfeld/Fulda - Seminarbeschreibung (Flyer) siehe unten.
Referentinnen: Essbare Wildpflanzen Ursula Rücks / Yoga: Stephanie Reimann.
Anmeldung direkt im Kloster Hünfeld ab Dezember 2022.
Termine Kräuterspaziergänge und "Wildes Kochen" werden circa im Februar 2023 veröffentlicht!
Herzliche Grüße, Ursula Rücks
__________________________________________________________________________________________________________
Außerdem biete ich an:
Seminare und Vorträge
- für individuelle Gruppen
- für Firmen im Rahmen
alternativer Gesundheitsförderung oder Bonusprogrammen
themenbezogene Wildpflanzen-Veranstaltungen
(z. B. Kräutersalz, wilde "grüne"
Smoothies herstellen oder vegane "wilde" Küche)
"Hausbesuche": Wildpflanzen in Ihrem Garten
Geschenkgutscheine
Rufen Sie gern an: 05031 91 28 99
______________________________________________________________________________
Rezeptidee aus Ursulas Wildpflanzenküche:
2 große Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
400 g Tomaten (evtl. Tomaten-Konserve)
2 Zweige Rosmarin
150 g Rainkohl und Brennnesseln
3 EL Olivenöl
2 Lorbeerblätter
1 Prise Chilipulver
1 Prise Kreuzkümmel
Pfeffer
400 g Kichererbsen, gegart – siehe Tipp
¼ TL Salz
1 Prise Natron
100 g Sahne (z. B. Mandel oder Hafer)
Zubereitung:
1. Zwiebeln und Knoblauch schälen, und in kleine Würfel schneiden. Tomaten grob würfeln. Kräuter waschen, trockenschleudern und verlesen. Rosmarinnadeln abzupfen, Rainkohl und Brennnesseln hacken.
2. Zwiebeln und Knoblauch zusammen mit dem Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und glasig dünsten. Rosmarin, Lorbeer, Chilipulver, Kreuzkümmel, Pfeffer sowie die Tomaten dazugeben und alles ca. 10 min köcheln lassen.
3. Kichererbsen, Salz und Natron hinzufügen und noch einmal erhitzen.
4. Sahne, Rainkohl und Brennnesseln unterheben und kräftig abschmecken.
Tipp:
200 g getrocknete (nach Packungsaufschrift gegart) ergeben ca. 400 g verzehrfertige Kichererbsen.
Gegarte Kichererbsen lassen sich sehr gut einfrieren. So habe ich immer einen gebrauchsfertigen Vorrat, wenn es einmal schnell gehen muss.
Köstliches Naturerlebnis im Kloster Hünfeld
Kräuterspaziergänge und "wildes" Kochen
_________________________
Heilpflanzen in der Küche: Wildpflanzen-Kräcker,
-Limo und -Pesto
Natur-Erlebnis-Garten
Rücks-Selke im
Fernsehen (Mediathek)
und bei Youtube:
NDR
die nordstory - Guck mal, mein
Garten!
und
MDR Garten _________________________
(Burda-Verlag "mein schöner Garten") hat im Juni 2020 einen podcast zum Thema "essbare Wildpflanzen" mit Ursula aufgenommen
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein, wenn Sie über Kurse und Veranstaltungen informiert werden möchten.